Preisschere — ist ein bildhafter Ausdruck aus der Wirtschaft. Er beschreibt das Auseinandergehen von Erlösen und Kosten für ein Produkt. Die Erzeugungskosten steigen, während der zu erzielende Preis des Produkts auf dem Markt (und damit der Erlös) sinkt. Dies… … Deutsch Wikipedia
Preisschere — bildlicher Ausdruck für das Verhältnis der Indizes (⇡ Preisindex) zweier Preisgruppen in ihrer zeitlichen Entwicklung; namentlich auf den Vergleich der Preise landwirtschaftlicher Produkte mit denen der von der Landwirtschaft benötigten… … Lexikon der Economics
Georg Gothein — (* 15. August 1857 in Neumarkt in Schlesien; † 22. März 1940 in Berlin) war ein deutscher Politiker (Freisinnige Vereinigung, DDP). Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Landvolksbewegung — Die Landvolkbewegung war eine politische Bewegung in Schleswig Holstein Ende der 1920er Jahre, die dann auf weitere Teile des Reiches übergriff. Die Bewegung organisierte Demonstrationen gegen die Weimarer Republik, organisierte einen… … Deutsch Wikipedia
Spätmittelalterliche Agrarkrise — Als Spätmittelalterliche Agrarkrise wird die Depression der Landwirtschaft im 14. und 15. Jahrhundert in Europa bezeichnet. Beginnend mit der Hungersnot 1315 1317 und verstärkt durch die Pestwellen ab 1347 und den als kleine Eiszeit bezeichneten… … Deutsch Wikipedia
Landvolkbewegung (Schleswig-Holstein) — Die Landvolkbewegung war eine soziale Bewegung in Schleswig Holstein Ende der 1920er Jahre, die dann auf weitere Teile des Deutschen Reiches übergriff. Sie organisierte Demonstrationen gegen die Weimarer Republik, organisierte einen Steuerboykott … Deutsch Wikipedia
Georg Gothein — George Gothein, né le 15 août 1857 à Neumarkt in Schlesien et décédé le 22 mars 1940 à Berlin est un homme politique allemand. Il est membre de la Freisinnige Vereinigung, puis du DDP. Sommaire 1 Biographie 1.1 Carrière politique … Wikipédia en Français
Schere — Sche̲·re die; , n; 1 ein Gerät, mit dem man besonders Papier oder Stoff schneidet. Es besteht aus zwei scharfen, flachen Metallstücken, die an einem Ende einen Griff (meist mit einem Loch für einen Finger) haben und die beweglich in der Form… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache